Ernestiner beraten Ernestiner
Die etwas andere Studien- und Berufsberatung
Die bisherigen Infoabende
Projektbeschreibung
Die Idee
Jeder steht irgendwann in seiner Schulzeit vor der Frage, was soll ich bloß nach dem Abitur machen. Man kann diese Entscheidung niemandem abnehmen, aber wir Ehemaligen könnten den Schülern des Gymnasium Ernestinum doch bei ihrer Entscheidung helfen.
Die Schüler am Gymnasium haben nicht immer eine rechte Vorstellung davon, was das Studium eines bestimmten Faches oder die Ausbildung zu einem bestimmten Beruf bedeutet.
Die Beratungsangebote des Arbeitsamtes können lediglich darüber aufklären, welche Studien- und Ausbildungsplätze wo angeboten werden, welche Berufschancen in Aussicht stehen und wie lange eine Ausbildung dauert. Was diese Angebote aber nicht leisten können, ist der Einblick in den individuellen Studienalltag und die vielen großen und kleinen Probleme, die einem auf dem Weg durch das Studium begegnen.
Für viele sind diese Probleme zum Stolperstein geworden oder sie haben erst im Studium gemerkt, dass ihr Fach nur sehr wenig mit dem zu tun hat, was sie sich ursprünglich darunter vorgestellt hatten. Zu oft wurde ein Studium aus Gründen abgebrochen, die eigentlich schon vor Studienbeginn hätten bekannt sein können.
Die Ehemaligen des Gymnasium Ernestinum haben in den ersten Jahren ihres Studiums oder ihrer Ausbildung Erfahrungen gesammelt, die den Schülern bei ihren eigenen Entscheidungen über Studium und Ausbildung weiterhelfen können. Wir möchten Schüler und Ehemalige zusammenbringen, um den Austausch dieses aktuellen Insiderwissens zu fördern.
Der Infoabend
"Ernestiner beraten Ernestiner" findet im Rahmen eines Infoabends am Gymnasium Ernestinum statt. Ehemalige sollen an diesem Infoabend ins Ernestinum kommen, um interessierten Schülern ihr Studium, ihre Ausbildung oder ihren Beruf vorzustellen und Fragen zu beantworten.
Der Informationsaustausch findet in Gruppengesprächen statt, in denen die Ehemaligen den Schülern Rede und Antwort stehen. Die Schüler sollen die Möglichkeit bekommen, im persönlichen Gespräch mit den Ehemaligen ihre Fragen zu einem Studiengang loszuwerden, Tipps zu bekommen, was sich gerade verändert oder auch Studiengänge entdecken, von denen sie noch gar nichts wussten. Darüber hinaus haben Ehemalige auch die Möglichkeit, Vorträge und Präsentationen in gesonderten Räumen zu halten.
Der Infoabend ist aber nicht nur Infoabend. Er ist auch Ehemaligentreffen. Beim letzten Infoabend ließ sich beim anschließenden Umtrunk das Nützliche mit dem Angenehmen bestens verbinden. Einstige Klassenkameraden treffen sich, alte Bekanntschaften werden aufgefrischt, neue Kontakte zwischen Ehemaligen geknüpft, das Neueste aus der Schule erfahren, kurz, Infoabend macht auch Spaß.
Phase 1: Die Schülerumfrage
Der Infoabend wird mit einer Schülerumfrage in den 10., 11. und 12. Klassen des Ernestinum vorbereitet, um herauszufinden, für welche Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten sich die Schüler besonders interessieren. Die Umfrageergebnisse können dann von dieser Internetseite abgerufen werden.
Phase 2: Ehemalige, wir brauchen Eure Hilfe!
Dieses Projekt kann nur durch das Engagement von Ehemaligen funktionieren, die bereit sind, ins Ernestinum zu kommen und Schülern für Fragen zur Verfügung zu stehen. Solltet Ihr etwas studieren oder eine Ausbildung machen, was in den Umfrageergebnissen nicht vorhanden ist, dann würden wir uns trotzdem freuen, wenn Ihr zum Infoabend kommt. All jenen Schülern, die noch nicht wissen, was sie mal werden wollen, könnt Ihr so Perspektiven aufzeigen.
|