Ernestiner Stiftung zu Gotha
Die Idee
Wie nach der Wiedergründung des Gymnasium Ernestinum im Jahr 1991 so ist auch heute in Zeiten leerer Kassen eine finanzielle Unterstützung der Schule unerlässlich. Dies wird insbesondere an der stark sanierungsbedürftigen Fassade des Ernestinum deutlich.
Viele alte Ernestiner haben über Jahre hinweg weitaus mehr Geld der Ulula überwiesen als nur ihren Mitgliedsbeitrag und somit der Vereinigung ermöglicht, das Ernestinum mit Spenden finanziell zu unterstützen. Doch viele alte Ernestiner sind inzwischen gestorben oder haben aus Altersgründen die Mitgliedschaft aufgegeben. Die finanzielle Situation der Vereinigung verschlechterte sich rapide. Eine finanzielle Unterstützung der Schule durch die Ulula ist nur noch selten und in geringem Umfang möglich.
Da uns jedoch das Ernestinum am Herzen liegt, wurde die Idee der Ernestiner Stiftung zu Gotha geboren, welche die Aufgabe der finanziellen Unterstützung übernehmen soll. Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter bestimmten Zweck verfolgen soll. Der Zweck der Ernestiner Stiftung zu Gotha ist "die Förderung von Bildung, Kunst, Kultur und der Denkmalpflege. Durch finanzielle Unterstützung gemeinnütziger, auch eigener Projekte soll das Gothaer Gymnasium Ernestinum, eine Schule hervorragender Gelehrter und Schüler, als traditionsreiche Bildungsstätte und als hochrangiges Kulturdenkmal gefördert und gepflegt werden." [Satzung der Ernestiner Stiftung zu Gotha § 2, aus Ernestinum NF Nr. 136, S. 1051]
Phase 1: Gründungsversammlung - Abgeschlossen
"Zur Gründung einer rechtsfähigen Stiftung bekunden die Stifter in einem Stiftungsgeschäft förmlich den Willen, zur Verwirklichung eines bestimmten Zwecks auf Dauer eine rechtsfähige Stiftung zu errichten und diese mit den hierzu benötigten Mitteln, d.h. einem Vermögen, und einer zweckentsprechenden Organisation, d.h. mindestens einem Vorstand, auszustatten. Die Stiftung entsteht mit der Anerkennung durch die Stiftungsbehörde." [de.wikipedia.org]
Am 25.03.2006 fand die Gründungsversammlung der Ernestiner Stiftung zu Gotha statt. Bei dieser Versammlung wurde über die Satzung der Ernestiner Stiftung, die Stiftungsgremien, das Stiftungsvermögen und das weitere Vorgehen beraten und abgestimmt. Die Ernestiner Stiftung zu Gotha befindet sich seit diesem Tag in Gründung. Die Gründungsversammlung wurde protokolliert und die Stiftung muss nun beim Amtsgericht angemeldet werden.
Phase 2: Stiftungskapital sammeln - Aktiv
Damit die Stiftung rechtsfähig ist und ihre Arbeit aufnehmen kann ist es unabdingbar, dass die Stiftung mit Stiftungsvermögen ausgestattet wird. Das von der Stiftungsbehörde geforderte Mindestkapital für unsere Stiftung beträgt 25.000 Euro. Je größer das Stiftungsvermögen ist, umso größer ist auch die finanzielle Unterstützung, die die Stiftung aus Zinserträgen aus dem Stiftungsvermögen geben kann. Falls mehr als 25.000 Euro aufgebracht werden ist dies nur förderlich für die Erfüllung des Stiftungszwecks.
Nun heißt es anpacken und Geld sammeln bei Ernestinern, Schülern und Lehrern, Eltern, Freunden der Schule, Firmen, Banken ... Beim Ernestinertreffen 2007 betrug das Stiftungskapital 8.353,21 Euro.
Falls Du selbst für die Ernestiner Stiftung zu Gotha spenden willst, kannst Du eine Spende auf das Konto des "Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasium Ernestinum e.V." überweisen. Eine Spendenquittung wird selbstverständlich ausgestellt. Kontoverbindung des Fördervereins des Gymnasium Ernestinum Gotha: VR Bank Westthüringen eG, BLZ: 82064038, Kontonummer: 28169. Bitte im Verwendungszweck das Kennwort "Ernestiner Stiftung zu Gotha" angeben!
Wenn Du knapp bei Kasse bist und nichts spenden kannst oder Du bereits gespendet hast, sind wir dennoch offen für weitere Ideen, wie wir an Geld für das Stiftungskapital kommen können. Schreib uns Deine Vorschläge per Post, per E-Mail oder ruf uns an (Kontaktdaten des Vorstands).
Sammelaktivitäten der Ulula
 |
Unser Ernestinchen. |
Beim Ernestinertreffen 2006 wurde eine erste Idee zur Sammlung von Geldern geboren. Der Vorstand beschaffte auf Anregung der Ehefrau unseres Mitglieds Heinz Bubel (Abi 1941) das "Ernestinchen". Unser Ernestinchen war ein ca. 26 x 22 x 18 cm großes Sparschwein, das am liebsten mit Scheinen gefüttert werden wollte aber auch keine Münzen verschmähte.
Mit dem Ernestinchen waren wir bei Veranstaltungen der Schule bzw. der Ulula dabei, um es von den Teilnehmern der Veranstaltung mit Spendengeldern für die Ernestiner Stiftung füttern zu lassen. Beim Ernestinertreffen 2007 wurde es geschlachtet. Es enthielt 458,21 Euro. Parallel zur Sammelaktion fand für die Mitglieder der Ulula ein Schätz-Gewinnspiel statt (hier Gewinner einsehen).
Phase 3: Errichtung der Stiftung - Geplant
Wenn wir das Stiftungskapital aufgebracht haben, erfolgt die Errichtung der Stiftung. Leider konnten wir bis zum Ernestinertreffen 2007 nur ein Drittel des benötigten Stiftungskapitals aufbringen. Wir werden daher weiterhin Geld für die Stiftung sammeln müssen und rufen hiermit auf weiter für die Ernestiner Stiftung zu spenden.
|